Logo hochkant GmbH

Kesseldruckimprägnierung – Schutz mit Tiefenwirkung

Eine Imprägnierung empfiehlt sich vor allem für heimische Hölzer wie Fichte oder Kiefer, die im Außenbereich verwendet werden sollen. Sie sind von Natur aus wenig witterungsbeständig und benötigen deshalb einen guten Schutz.
Bei der Kesseldruckimprägnierung werden mittels eines Vakuums und hohem Druck wasserlösliche Schutzsalze tief ins Splintholz gepresst. Sie schützen es vor Fäulnis und vor Befall durch Pilze und Schädlinge, die das Holz zersetzen. Mit dem chromfreien Wolmanit CX-8 wird ein möglichst schonendes und umweltgerechtes Verfahren angewandt und ein besonders wirksamer und dauerhafter Holzschutz erreicht.

Kesseldruckimprägniertes Holz benötigt keinen Anstrich. Allerding entstehen durch die nachträgliche Bearbeitung wie Zuschnitt, Hobeln oder Bohren ungeschützte Stellen, die mit einem geeigneten Holzschutzmittel behandelt werden sollten. Deshalb ist es von Vorteil, das Holz erst montagefertig vorzubereiten und es anschließend zu imprägnieren.

Wir sind die Experten für dauerhaften Holzschutz. Da wir über eine hauseigene Imprägnieranlage verfügen, können wir auf die Wünsche unserer Kunden individuell eingehen. Gerne können Sie uns auch Ihr eigenes Holz zur Imprägnierung bringen.
Sprechen Sie uns an und lassen Sie sich von uns beraten.

Leistung
Kesseldruckimprägnierung
Typ
Imprägnierung in Grün oder Braun möglich.

KDI Anlage
KDI braun
KDI grün
Kesseldruckimprägnierung