Logo hochkant GmbH

Baumwipfelpfad Landesgartenschau Bad Iburg

Bad Iburg (Niedersachsen)

Als Besucherhighlight zur Landesgartenschau konzipiert, soll der Baumwipfelpfad das touristische Angebot der Stadt und der Tourismusregion Teutoburger Wald langfristig attraktivieren. Mit einer Gesamtlänge von 439 Metern und einer Höhe von bis zu 28 Metern schlängeln sich die Brücken des Wipfelpfads zwischen den Bäumen eines alten Mischwaldes hindurch.

Der Baumwipfelpfad Bad Iburg verfügt über zwei Zugangstürme und bildet so den Lückenschluss für ein Rundwegekonzept. Der Hauptzugang erfolgt über den größeren der beiden Türme (32 Meter Höhe). Von seiner Aussichtsplattform aus bietet sich den Besuchern ein herrliches Panorama auf die Stadt und die Region. Der Aufstieg dorthin erfolgt über 158 Treppenstufen, die sich rund um den Turm herum nach oben winden. Für Menschen mit Gehbehinderung oder Besucher mit Kinderwagen steht im Innern des Turms ein Aufzug zur Verfügung. Der Zugang zum Baumwipfelpfad erfolgt über die unterste Turmplattform in 17 Metern Höhe. 

Wir waren als Generalplaner von der ersten Idee, über die Planung bis zur Baubegleitung für den Baumwipfelpfad verantwortlich. Als Generalunternehmen hat die Firma Biedenkapp (Wangen) das Großprojekt realisiert.

Ausgestattet ist der Baumwipfelpfad mit interaktiven Umweltbildungsstationen, die sich in zwanzig verschiedenen Themenbereichen u. a. mit dem Ökosystem Wald und der Geologie des Teutoburger Walds beschäftigen.

Daten

Art: Baumwipfelpfad
Baujahr: 2017/2018
Eingangsturm:  32 Meter
Pfadlänge:  439 Meter
Besonderheit: barrierefrei

http://baumwipfelpfad-badiburg.de/

Höhenfestlegung

Baustelle

Impressionen Bau