Themenweg/Erlebnisstationen „Carl-Hirnbein-Weg“
Weitnau/Missen-Wilhams (Bayern, Oberallgäu)
„Alles Käse oder was?“ lautet der Titel einer neuen Informationsstele auf dem „Carl-Hirnbein-Weg“. Die Station beschäftigt
sich mit der Einführung der Milchwirtschaft im Allgäu und steht exemplarisch für über 40 neu geschaffene Informations- und Spielstationen, bei denen sich alles um den Allgäu-Pionier Carl Hirnbein dreht. Der Themenweg verbindet die Gemeinden Weitnau und Missen-Wilhams (Oberallgäu) miteinander und wurde nun im zwanzigsten Jahr seines Bestehens neu konzipiert und durch zwei Rundwege erweitert. Grundlage für die neuen Stationen bildete ein Vorkonzept, welches von einer
Bürger-Projektgruppe erstellt wurde.
Große Aufmerksamkeit bei Erstellung der Stationen galt der inhaltlichen Recherche und der Beschaffung des historischen Bildmaterials. Da es bei Themenwegen vor allem auf eine fachlich korrekte Darstellung der Inhalte ankommt, wurde speziell für dieses Projekt der Allgäuer Filmemacher und Historiker Leo Hiemer als ausgewiesener Hirnbein-Experte mit ins Boot geholt.
Das Team von hochkant war neben der Konzeption und der grafischen Gestaltung der Schilder auch für den Bau der Stationen und deren Montage vor Ort zuständig. Um den Wartungsaufwand für die Gemeinden gering zu halten, kamen haltbare Hölzer wie massive Lärche oder Robinienstämme zum Einsatz. Interaktive Elemente wie Fernrohre, Klapptafeln oder Drehschilder wurden komplett aus dauerhaftem Edelstahl gefertigt.
Daten
Art: Naturerlebnisweg
Baujahr: 2021
Stationen: 40 Stück
Stelen: Lärche massiv
Schilder: HPL-Mehrschichtplatten