Naturerlebnispfad „Mittelwaldweg“
„Wälder und Waldwiesentäler am Steigerwaldrand“
Iphofen (Bayern)
Der „Mittelwaldweg“ beschreibt eine mittelalterliche Waldnutzungsform, welche in Iphofens Wäldern auf Teilflächen heute noch betrieben wird.
Durch eine abwechslungsreiche Kombination von Text- und Bildtafeln mit viel Interaktion und Aktivstationen haben wir den Naturerlebnisweg spannend und informativ konzipiert. Beim Begehen des Weges werden die Besucher animiert, mitzumachen und auszuprobieren: Stationen zum Beispiel wie „Es werde Licht“ und „Schatzkammer Mittelwald“ beschreiben die abwechslungsreichen Waldstrukturen und ihre Bedeutung für den Artenreichtum mittels Dreh- und Schiebetafeln. Bei „Hau den Quercus“ können die Besucher ihre Muskeln spielen lassen und testen, wie viel Kraft nötig wäre, um eine Eiche von Hand zu fällen. „Kennst du Rechtler, Laube, Hegreiser“ beschreibt die Historie der Mittelwaldwirtschaft und zeigt mittels einer Holzstapel-Installation die in der Holzwirtschaft gängigen Größenbemaßungen auf. Wirklich begreifbar lernen die Besucher verschiedene regionale Holzarten und ihre Eigenschaften kennen, wenn sie die Stationen „Kennst du die Baumarten“ und „Holzzugwürfel“ besuchen. Ein begehbares Bohlenlabyrinth in Form eines Fraßganges ermöglicht Einblicke in die Welt von Kleintieren, die die Eiche ein besonderer Leckerbissen darstellt. Ein Frage- und Antwortspiel zieht sich wie ein roter Faden durch den Mittelwaldweg und dient der nachhaltigen Wissensvertiefung.
Getreu unserem Motto „alles aus einer Hand“ haben wir in Abstimmung mit mehreren Ansprechpartnern alle Texte erstellt und die Schilder gestaltet. Alle Stationen wurden in unserer Werkstatt hergestellt und von unserem Bauteam vor Ort installiert.
Daten
Typ: Naturerlebnisweg
Bau: 2013
Schilder/Stationen: 9 Themenbereiche
Gestelle: Lärche/Douglasie massiv
Schilder: Eichenholz
Wetterschutz: Edelstahl-Walmdach
Gründung Stationen: Schraubfundamente