Logo hochkant GmbH

Revierpark Wischlingen

Dortmund (Nordrhein-Westfalen)

Ziel des Projekts „Grüne Infrastruktur NRW“ ist die Aufwertung verschiedener Revierparks durch interaktive Umweltbildungsstationen und thematisierte Spielgeräte.
Auch im Revierpark Wischlingen stehen nun Anlagen bereit, mit denen die Besucher die Natur auf neue Art und Weise entdecken können. Hierzu zählen beispielsweise drei Lauschtrichter mit einer jeweiligen Höhe von über sechs Metern, die die Teilnehmer für die umgebenden Naturgeräusche sensibilisieren. Mittels einer thematisierten Kletteranlage können die Besucher durch unterschiedliche Spinnennetze klettern, um sich im Anschluss auf einer überdimensional großen Sitzspinne zu erholen. Zur Förderung der Köperwahrnehmung sorgt eine Blattschaukel und unterhaltsamen Perspektivwechsel gibt es an fünf Zerrspiegel. Für technikbegeisterte Besucher stehen zwei Wärmebildkameras bereit, die die Infrarotstrahlung von Lebewesen oder Objekten messen und darstellen. Um allen Besuchern eine gleichberechtigte Teilhabe zu ermöglichen, sind die Installationen, soweit möglich, inklusiv konzipiert.
Da die Anlagen einer hohen Besucherfrequenz standhalten müssen, hat hochkant großes Augenmerk auf eine möglichst dauerhafte und vandalismussichere Konstruktionsweise gelegt.

Daten

Art: Spiel- und Naturerlebnisanlagen
Norm:    DIN EN 1176

www.rvr.ruhr