Weißtannenregion Allgäu-Bodensee
Als Zukunftsbaum leistet die Weißtanne einen wichtigen Beitrag zur Stabilisierung unserer Wälder im Klimawandel. Um diese Baumart im Allgäu bekannter zu machen und sie als wichtigen „Player“ in der Region zu etablieren, sind im Auftrag der Westallgäuer Waldbesitzervereinigung insgesamt acht Weißtannen-Infopunkte konzipiert, geplant und gebaut. Informative Drehstelen in Form einer stilisierten Weißtanne, gemütliche Verweilplätze und ein Weißtannen-Erlebnisturm veranschaulichen den großen Nutzen und die Vielfalt dieser besonderen Baumart.
Projektpartner der „Weißtannenregion Allgäu-Bodensee“ sind sieben Allgäuer Kommunen, auf deren Gemeindegebiet sich die Infopunkte befinden. Als Standorte wurden gezielt stark frequentierte Wander- und Spazierwege ausgewählt, um möglichst viele Besucher mit den Erlebnisstationen zu erreichen.